Für wen?

Was liegt Ihnen am Herzen?

Berühren Sie einfach die Fotokachel, die auf Sie zutrifft.
Eine Auswahl möglicher Themen, die in der Begleitung Raum finden können, entdecken Sie weiter unten auf dieser Seite.

Für Betroffene

Beschäftigt Sie etwas, mit dem Sie sich im Moment allein und überfordert fühlen?

Neben Erschöpfung und Schmerzen kämpfen viele Betroffene mit kreisenden Gedanken, die zusätzliche Energie rauben.

Stellen Sie sich Fragen zu Ihrem Leben?

  • Habe ich mein Leben nach meinen Vorstellungen gelebt und meine Träume verwirklicht?
  • Welche Spuren hinterlasse ich? Was habe ich erreicht?

Haben Sie Angst vor der Zukunft?

  • Ich habe Angst vor der Ungewissheit, vor dem Sterben
  • Wie lange noch?
  • Habe ich alles Wichtige geregelt? Ich kann erst loslassen, wenn… Wer kümmert sich um …?

Bewegt Sie eine Sinn-Frage?

  • Was war der Sinn meines Lebens?
  • Welche Aufgabe hatte ich?
  • Was kommt nach dem Tod? An was glaube ich?

Behalten Sie Ihre Sorgen für sich, weil Sie niemanden belasten möchten – und wünschen sich dennoch jemanden, der zuhört und sich Zeit nimmt für das, was Sie bewegt?

Ich begleite Sie gerne dabei, mehr inneren Frieden zu finden.

Im Flyer finden Sie Angebote, die zu mehr
innerer Ruhe beitragen können.

In sich selbst Zuhause fühlen, trotz „Mitten im Dazwischen“

In Krisenzeiten geht oft nichts mehr.

Das gewohnte Leben ist nicht mehr möglich. Der Körper zeigt seine Begrenzung. Gedankenschleifen, Erwartungen von außen und von uns selbst, Hadern mit Gott und der Welt bewirken zusätzliche Überforderung und Erschöpfung.

Letztlich entfaltet sich das ganze Leben in einer Abfolge von Momenten – immer im Spannungsfeld zwischen gestern und ungewissem Morgen – zwischen Wünschen, wie das eigene Leben sein sollte. Wir leben immer „mitten im Dazwischen“.

© Herzlichen Dank an Martina Kern
(Gemälde von Jörg Frank)

Erkrankung – Ein Tor zur inneren Kraftquelle?

Nach intensivem Trauern können Menschen Frieden finden, indem sie den inneren Widerstand gegen das Schicksal loslassen und – liebevoll mit sich selbst – ihr neues So-Sein annehmen.

Wenn wir uns erlauben, innezuhalten und mit Achtsamkeit nach innen lauschen, entdecken wir, genau mitten im Dazwischen, in uns selber den Raum der Ruhe und Zuversicht – und manchmal auch einen neuen Weg.

Ich bin gerne für Sie da.

In einem Kennenlerngespräch beantworte ich Ihre Fragen und gehe auf Ihre Anliegen, Erwartungen und Befürchtungen ein.

Wenn Sie möchten, kombiniere ich Gespräche mit Methoden aus der Systemischen Familienberatung und mit einfachen Tipps zur Stressbewältigung im Alltag.
Hilfe anzunehmen braucht Mut – und kann eine große Entlastung für Sie und Ihre Familie sein.

In meinem Flyer erhalten Sie einen
Überblick über alle Leistungen.

Für Angehörige

Fühlen Sie sich zunehmend überlastet, weil Sie sich um einen geliebten Menschen kümmern?

Die Doppelrolle als Betroffener und gleichzeitig Pflegender eines kranken oder sterbenden Menschen kann emotional und körperlich enorm belastend sein.

Machen Sie sich Sorgen um Ihren Angehörigen?

  • Ich mache mir Gedanken über den körperlichen, geistigen und seelischen Zustand meines Angehörigen.
  • Ich wohne weit weg oder habe wenig Zeit und suche eine vertrauensvolle Betreuung, die mich zuverlässig informiert.
  • Wo finde ich finanzielle oder pflegerische Unterstützung?

Machen Sie sich Sorgen um Ihre eigene Gesundheit?

  • Ich bin an meiner Grenze. Wer kann mich entlasten?
  • Ich habe Angst vor der Zeit danach – vor der Leere.

Befinden Sie sich in einem Konflikt?

  • Unsere Beziehung ist nicht mehr so wie früher.
  • Ich behalte meine Sorgen für mich, um nicht zu belasten.
  • Wohin mit meiner Trauer, Wut, Angst oder Hilflosigkeit?

Für Einrichtungen oder Unternehmen

Was wünschen Sie sich für Ihre Einrichtung in der ambulanten oder stationären Palliativ- oder Hospizversorgung – oder für Ihr Unternehmen?

Gute Fachkräfte gewinnen und halten – Attraktives Portfolio trotz Kostendruck?

Spiritual Care & Stresspräventionskurse sind ein Teil der Lösung – Entlastung auf mehreren Ebenen.
Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern innovative Lösungen, um die Palliativ- und Hospizversorgung weiterhin zu sichern und Ihre Mitarbeitenden zu entlasten.

Durch gezielte Entlastung und Wertschätzung ermöglichen Sie:

  • die Mitarbeiterbindung in Ihrem Haus
  • Vorteile bei der Mitarbeiter*innenrekrutierung
  • weniger Onboarding-Prozesse
  • einen reduzierten Krankenstand
  • weniger Ausgaben für Krankheitsvertretungen und Überstundenvergütungen

Durch diese Kosteneinsparungen können Sie die professionelle Spiritual Care oder Stresspräventionskurse finanzieren und schaffen zusätzlich einen positiven Kreislauf, der die Zufriedenheit in Ihrem Haus erhöht und Ihre finanziellen Ressourcen schont.

Wie kann ich Sie unterstützen?

So profitiert Ihr Haus von professioneller Spiritual Care & Stressprävention

  • Zufriedene Pflegebedürftige und Angehörige
    Emotionale Entlastung, höhere Lebensqualität, oft reduzierter Schmerzmittelbedarf
  • Entlastetes Palliativ-, Hospiz- oder Pflegeteam
    Konfliktreiche und zeitintensive Gespräche können delegiert werden, was Stress reduziert und mehr Zeit für Kernaufgaben schafft – für eine höhere Arbeitszufriedenheit.
    Die Mitarbeitenden erhalten schnelle Techniken zur Stressbewältigung, die sie auch als Multiplikatoren an Kollegen, Pflegebedürftige und Angehörige weitergeben können.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen
    Gezielte Entlastungsangebote und Zeichen der Wertschätzung fördern langfristige Mitarbeiterbindung und ein motivierendes Betriebsklima.
  • Positive Außenwirkung
    Ihre Einrichtung gewinnt noch mehr an Ansehen – und wird auch für Förderer und Sponsoren interessanter.

Ich trage gern dazu bei und unterstütze Sie und Ihr Team mit Angeboten zur Entlastung und neuen Impulsen für einen leichteren Umgang mit Stress.

In meinem Flyer für Einrichtungen erhalten Sie einen Überblick über alle Leistungen.

Haben Sie Fragen zu meinem Angebot?
In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam herausfinden,
wie ich Sie am besten unterstützen kann.

Ich möchte einen kostenlosen
Termin zum Kennenlernen
(Telefon / Videocall) vereinbaren.