Meine Angebote

Je nachdem, was Ihnen guttut und wofür Sie gerade Kraft haben, stimme ich die Begleitung auf Ihr momentanes Bedürfnis ab.

Sie können aus drei Haupt- und sechs unterstützenden Angeboten wählen und diese nach Wunsch kombinieren.

Berühren Sie einfach die Fotokacheln, um einen kurzen Überblick zu den Leistungen zu erhalten. Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spirituelle und Existentielle Entlastungsgespräche

Ein Raum für Ihre Gedanken – über Gott, die Welt und alles dazwischen

Ich biete Ihnen seelischen Beistand, auch wenn Sie über Sinn- und Glaubensfragen sprechen möchten. Gerne helfe ich Ihnen dabei, ihre persönlichen spirituellen Kraftquellen zu entfalten.

Wenn Sie möchten, finden hier Ihre Gebete, Rituale, ermutigende Texte, Musik, Singen oder Beieinandersitzen in Stille (Kontemplation / Meditation) ihren Platz. 

In einer hektischen Welt ist oft wenig Raum für die wirklich wichtigen persönlichen Gespräche – sensible Themen, die man nicht zwischen Tür und Angel besprechen möchte. Manchmal braucht es jemanden, der hilft, Gedanken zu ordnen oder Missverständnisse zu klären.

Manchmal sind es auch persönliche, existentielle Themen – Identität, Beziehungen, Zukunftsängste oder erlebtes Leid – die Raum brauchen.

Was brauchen Sie gerade?

Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung

Gemeinsam neue Wege finden

Palliative Counseling / Counseling Care
Die Lösungsorientierte Kurzzeitberatung fördert Ihre Stärken und ermöglicht gemeinsam Lösungen für familiäre Themen und entlastende Hilfen zu finden. Sie kann Beziehungen erleichtern, Impulse zur Aussöhnung setzen und Ihre Lebenssituation verbessern.

Die Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung bietet Ihnen Unterstützung bei zwischenmenschlichen Herausforderungen und hilft Ihnen, neue Perspektiven zu entdecken.

Der Systemische Ansatz betrachtet die Beziehungen zwischen Betroffenen, Angehörigen und Freunden. Der Umgang jedes Einzelnen mit seiner Familie oder seinem Partner und die damit verbundenen Wechselwirkungen stehen im Mittelpunkt der Beratung. Außerdem wird die Kommunikation mit dem multiprofessionellen Pflege- oder Palliativteam einbezogen.

Palliative Counseling wird bereits erfolgreich in der Hospiz- und Palliativversorgung in den USA, der Schweiz und Österreich eingesetzt.

Mögliche Beratungsthemen:
  • Überlastung, Stabilisierung und Stressbewältigung
  • Entdeckung und Förderung persönlicher Energiequellen
  • Suche nach unterstützenden und entlastenden Hilfen
  • Umgang mit krankheitsbedingten Verlusten
  • Anpassung an veränderte Lebensumstände
  • Stärkung der Selbstannahme
  • Verbundenheit, Annäherung und Versöhnung
  • Konstruktive Konfliktbewältigung
  • Erweiterung von Problemlösungsstrategien
  • Gemeinsame Entscheidungsfindung
  • Partnerschaftskonflikte aufgrund der Erkrankung
  • Trauer und Abschied
  • Generationsübergreifende Lebensthemen

Stresspräventionskurse

Ich biete einen zertifizierten Kurs zur „Multimodalen Stressbewältigung“ gemäß § 20 SGB V an. Der Kurs für Stress- und Ressourcenmanagement erfüllt die Qualitätskriterien der Zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen (ZPP).

Für wen:Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte / Mitarbeitende
Umfang:8 wöchentliche Treffen à 90 Minuten
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmer
Wo:Inhouse oder im Gut Lehmkülchen
Inhalte:Theorievermittlung zu Stressauslösern, Zeitmanagement, stressverstärkende Gedankenmuster u.a.

Praxisübungen zur Atembeobachtung, Körperwahrnehmung, Vorstellungskraft, inneren Stille sowie zu einfachen Methoden der Stressbewältigung und Entspannung – um sich selbst und andere leichter beruhigen zu können.

Techniken der Stressprävention:
  • Achtsamkeits- und Atemübungen verschiedener Schulen und Traditionen
  • Sanfte Körperbewegungen / Bilaterale und Neuronale Synchronisation
  • Angeleitete Atem-Meditation
  • Capacitar – Ganzheitliche Resilienzstärkung

Unterstützende Angebote

Aus diesen unterstützenden Angeboten gestalte ich zusätzlich Ihre persönliche Begleitung.

Berühren Sie einfach die Fotokacheln, um einen kurzen Überblick zu den Leistungen zu erhalten.

Haben Sie Fragen zu meinem Angebot?
In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam herausfinden,
wie ich Sie am besten unterstützen kann.

Vielleicht bin ich auch schon in Ihrer Einrichtung aktiv?

Ich möchte einen kostenlosen
Termin zum Kennenlernen
(Telefon / Videocall) vereinbaren.